Stromspeicher

MEHR EIGENSTROM, WENIGER KOSTEN 


Ein Stromspeicher ist die ideale Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage. Je mehr Energie Sie selbst produzieren und speichern, desto unabhängiger werden Sie von Strompreiserhöhungen. Photovoltaikanlagen produzieren Strom, der sofort genutzt oder direkt in das regionale Stromnetz eingespeist wird. Der Stromspeicher ermöglicht Ihnen, den tagsüber erzeugten Solarstrom für eine spätere Nutzung zu speichern. Die Vorteile eines Stromspeichers sind wie folgt:

Maximale Ausbeute:
Sie nutzen einen größeren Anteil Ihres eigenen Solarstroms.

Günstiger Eigenstrom:
Weniger Zukauf von teurem Netzstrom.

Strom auch am Abend:
Tagsüber speichern, abends verbrauchen.

Unabhängigkeit:
Sie reduzieren Ihre Abhängigkeit von Stromanbietern und Preiserhöhungen.

Beitrag zur Energiewende:
Strom aus dem allgemeinen Stromnetz ist nur zu 50-60 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt, die PV-Anlage dagegen liefert 100 Prozent Ökostrom.

REGIONAL, ZUVERLÄSSIG UND KOSTENSPAREND 


Ein Stromspeicher erhöht den Anteil Ihres selbst genutzten Solarstroms, senkt Ihre Stromkosten und macht Sie unabhängiger von Preiserhöhungen. Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden und zusätzliche Einnahmen generieren. In der Regel amortisiert sich ein Stromspeicher nach 7 bis 12 Jahren, abhängig von Anlagenleistung, Verbrauch und lokalen Förderungen. Je effizienter Sie den Solarstrom selbst nutzen, desto schneller reduzieren sich Ihre Kosten und desto früher haben Sie die Investition ausgeglichen.

EFFIZIENTE PLANUNG DURCH INNOVATIVE HOMES 


Bei einer Neumontage einer Photovoltaikanlage planen wir nach Ihrem Wunsch den Speicher von Anfang an mit ein und unser Subunternehmen übernimmt die Installation. Bei bestehenden Anlagen ist eine Nachrüstung in vielen Fällen problemlos möglich. Hier prüfen wir technische Voraussetzungen wie Wechselrichter, Anschlussmöglichkeiten und die ideale Positionierung, um eine effiziente Integration sicherzustellen.



Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Innovative Homes sorgt dafür, dass Ihre Photovoltaikanlage mit Speicher effizient arbeitet und Kosten spart. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZU STROMSPEICHERN

  • Wie groß sollte der Stromspeicher sein?

    Die passende Speichergröße hängt von Ihrem Stromverbrauch und der Leistung Ihrer PV-Anlage ab. Für Einfamilienhäuser sind Stromspeicher mit 5 bis 15 kWh Kapazität üblich. Als Faustregel gilt: Pro Kilowatt-Peak (kWp) Anlagenleistung sollte etwa 1 Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität vorhanden sein.

  • Einspeisung vs. Eigenverbrauch von Solarstrom: Was ist besser?

    Eigenverbrauch ist meist wirtschaftlicher als Einspeisung. Der Strompreis, den man beim Bezug aus dem Netz zahlt (ca. 30–40 ct/kWh), ist viel höher als die Einspeisevergütung (ca. 8–12 ct/kWh). Ein Stromspeicher würde also erhebliche Kosten senken.

  • Wie langlebig sind Solarstromspeicher?

    Speicher halten in der Regel 10 bis 15 Jahre, teilweise noch länger. Die Lebensdauer hängt stark von der Qualität der Komponenten und der Zyklenanzahl ab.